Katholische Kirchengemeinde Eningen
 
 
 
 

Krippenfeier

Lukas 2, 1-20

 

In der diesjährigen Krippenfeier wurde ein Schattenspiel in sechs Bildern zum Lukasevangelium  aufgeführt. Kinder und Jugendliche der Gemeinde lasen die Weihnachtsgeschichte und stellten die Bilder des Evangeliums dar. Begleitet wurde die Gemeinde beim Singen vom Klavier und einer Flötengruppe. Das gemeinsame Vaterunser und die Bitte um den Segen Gottes beendeten die Feier.

 

 

Hinter den Kulissen steckten

die Kinder die Bilder der Weihnachtsgeschichte.

Ein neues Gesicht in der Seelsorgeeinheit

 

 

 

 „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Diese Botschaft Jesu Christi stand im Mittelpunkt der Gemeinde, in der ich aufwuchs, und sie hat mich bis heute begleitet. Ich bin überzeugt: Dort, wo sich Menschen versammeln, gemeinsam beten und ihre Ängste und Sorgen, ihre Freude und Hoffnung miteinander teilen, ist der Raum, wo wir Gottes Gegenwart erfahren können und uns gemeinsam mit ihm auf den Weg machen.

Ich wuchs in München auf und studierte dann in Tübingen (und Paris) Theologie und Latein, wo ich auch meinen heutigen Mann kennengelernt habe. Neben meinem Studium hat mich besonders die Arbeit mit Strafgefangen in der Untersuchungshaft Tübingen geprägt, in der ich eine Gesprächsgruppe leitete.

Meine Ausbildung zur Pastoralreferentin habe ich in Bietigheim-Bissingen begonnen und freue mich, sie nun nach einem Jahr Elternzeit bei meiner Tochter in Reutlingen fortführen zu können.

Ich bin gespannt auf all das Neue, das mich erwartet, und freue mich sehr auf die Begegnung mit Ihnen.

Ihre

Marlis Wahl-Reichert

 

 

Frau Marlis Wahl-Reichert ist zur Zeit über die Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit zu erreichen.

Mariä - Lichtmess

Fest Darstellung des Herrn

 

Mit einer Lichterprozession der Erstkommunionskinder und den Ministranten durch die Liebfrauenkirche feierte die Gemeinde am 1. Februar das Fest "Darstellung des Herrn". Im Anschluß spendeten Pfarrer Knäbler und Pastoralreferentin Claudia Wendt-Lamparter den Blasius-Segen.

 

"Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius bewahre dich der Herr vor Krankheiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“

 

 

Weltgebetstag 2015 in Eningen

„Begreift ihr meine Liebe?“

 

war das Thema des Gottesdienstes zum Weltgebetstag in der evangelisch-methodistischen Kirche am 6. März 2015. Die Liturgie stammte von Frauen von den  Bahamas.

Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat – beides griffen die Weltgebetstagsfrauen in ihrem Gottesdienst auf. Vertreterinnen der verschiedenen Inseln dankten darin Gott für ihre atemberaubend schöne Heimat, die es zu bewahren gilt. In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Nächstenliebe von jeder und jedem Einzelnen, braucht es Menschen, die in den Spuren Jesu Christi wandeln! Auch in Eningen ließen sich vier Frauen aus dem Vorbereitungsteam stellvertretend für viele Menschen in Not die Füße waschen, um so die Botschaft Jesu lebendig werden zu lassen. In den Fürbitten schließlich beteten die Frauen für die Opfer von häuslicher Gewalt, Krankheit und Armut, aber auch für Migrantinnen und jugendliche Mütter.

Die ca.75 GottesdienstbesucherInnen in Eningen setzten mit ihrer Kollekte von fast 550 € ein Zeichen der Verbundenheit mit den Frauen auf der ganzen Welt und insbesondere den Bahamas. Denn mit der Spende können Frauen- und Mädchenprojekte in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika unterstützt werden. Speziell auf den Bahamas arbeitet das deutschsprachige Weltgebetstagskomitee mit einen Frauenrechtszentrum zusammen, das sich für ein gleichberechtigtes Miteinander von jungen Frauen und Männern einsetzt und zu einem respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität ermutigt.

Aber nicht nur die Erwachsenen konnten in Eningen eine „Reise“ zu den Bahamas unternehmen. Über 40 Kinder trafen sich zum Teil mit Eltern oder Großeltern am Sonntag, den 8. März 2015 im Martinussaal der Liebfrauenkirche zu einem ökumenischen Kindergottesdienst zum Weltgebetstag. Dort erzählten ihnen zwei Kinder der Bibelentdecker aus der Andreaskirche über das Leben auf den Bahamas. Zwei Jugendliche der Liebfrauengemeinde brachten als Jünger Jesu den Kindern die Bedeutung des Evangeliums der Fußwaschung nahe. Auch die Kindergottesdienstkinder zeigten mit der Kollekte in Höhe von 32 € ihre Verbundenheit mit Kindern auf der ganzen Welt.

 

 

Für das Vorbereitungsteam: Friederike Fanous

 

Firmprojekt der Seelsorgeeinheit

Kerzen verzieren

 

Bei diesem Projekt treffen wir Firmlinge uns zum gemeinsamen Gestalten von Osterkerzen. Die kreativ verzierten Kerzen werden nach dem Gottesdienst am 22. März 2015 auf dem Kirchplatz in Eningen zur Zwischenzeit unseres Firmwegs verkauft. Der Erlös des Verkaufes geht an die ``Aktion Sterntaler-Kinder fördern, stärken, unterstützen´´. Wir wollen damit  Kinder und Jugendliche aus der Region unterstützen und haben uns deshalb für dieses kreative Projekt entschieden.

Grün die Farbe des Wachsens, der Hoffnung und des Lebens

Das Reich Gottes beschreibt Jesus immer wieder als etwas Wachsendes, Jesus spricht von Samen die aufgehen. Die Farbe Grün bringt dieses Wachsen in der lebendigen Natur, in der Hoffnung, im Beten und Glauben zum Ausdruck.

In der Liturgie kommt dies durch die farbigen liturgischen Gewänder zum Ausdruck. Unsere Kirchengemeinde hat es nun ermöglicht dies auch in den Gewändern, der Ministranten zum Ausdruck zu bringen. Die neuen Gewänder wurden in Kloster Sießen hergestellt und werden die Gemeinde durch das Kirchenjahr begleiten.

Herzlichen Dank

 

Ministranten

 

 

Sonntag - Gottesdienst - mit feiern - Freude haben

 

 

dies wünscht unsere Gemeinde den 6 neuen Ministranten, die sich bereit erklärt haben den Dienst am Altar mit zugestallten. Mit Freude begrüßen wir die "Neuen" im Gottesdienst am 12. Juli 2015, 9:30 Uhr.

Es ist in unsere heutigen Zeit schon etwas besonderes zu erleben wie viele Junge Menschen sich in unserer Gemeinde als Ministranten einbringen und unsere Gottesdienste durch ihr Mitfeiern bereichern.

Wir laden die Gemeinde herzlich ein die Aufnahme der Ministranten mitzufeiern und sie im Gebet auf Ihrem Weg zu begleiten.

Werkkurs für Biblische Figuren

Mit viel Engagement und großem zeitlichem Einsatz haben sich Mitglieder aus der Gemeinde am Werkkurs für Biblische Figuren beteiligt. Durch Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam  > Frau Elfriede Löffler und Herrn Philipp Tenge< konnten 23 Figuren für die Gemeinde angefertigt werden. In Heimarbeit bekommen sie nun noch durch Kleidung und Details ihren letzten Schliff.

Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen schon mal einen Eindruck von dieser Arbeit vermitteln.

Weitere Bilder zu den Biblischen Figuren und der Möglichkeit mit ihnen zu arbeiten stellen wir Ihnen in Kürze unter der Rubrik: „Gruppen & Kreise“ vor.

Unser Dank gilt allen die in irgendeiner Weise am Gelingen dieses Werkkurses beigetragen haben; Frau Elfriede Löffler und Herrn Phillip Tenge, den Frauen die all ihre Kreativität und Fähigkeiten mit ihrem Können eingesetzt haben und den Jugendlichen die für das leibliche Wohl gesorgt haben.

Ihnen allen gilt unser herzliches „Vergelt’s Gott“.

 

 

 

Biblische Figuren für unsere Gemeinde

Im Gottesdienst am Sonntag, den 19. Juli, um 9.30 Uhr werden die Biblischen Figuren der Gemeinde vorgestellt. Engagierte Frauen und Jugendliche aus unserer Gemeinde haben diese Figuren in liebevoller Handarbeit gestaltet.

Nach der Segnung im Gottesdienst stehen die Biblischen Figuren allen Gruppen unserer Gemeinde zur Verfügung. Beim Einsatz der Figuren unterstützt Sie gerne der „Kreis Biblische Figuren“.

Wir führen in die Handhabung ein und helfen bei der szenischen Gestaltung mit den Figuren.

 

Wir wünschen allen viel Freude an den Biblischen Figuren und freuen uns, wenn durch sie Gottes Wort lebendig dargestellt wird.

 

Ansprechpartner für die Nutzung und Handhabung der Figuren sind Michaela Hilgers und Petra Braun.

 

 

Jesus als Baby, 12 jährig und erwachsen:

 

 

 

Baumaßnahmen an unserer Pfarrkirche

Bei einer Baubegehung mit dem bischöflichen Bauamt wurde der Zustand von zwei Schadensstellen am Gebäude so bewertet, dass rasche Maßnahmen notwendig sind. Diese werden nun im September und Oktober ausgeführt.

 

Schadenstelle Kirchenfenster Westseit

Am ersten Fenster, beginnend am Seiteneingang, ist die Einfassung verrostet und undicht. Durch das eindringende Wasser entstehen auch in der Kirche weitere Schäden.

Der Austausch der Fassung erfolgt aufgrund der speziellen Kirchenfenster durch einen Fachbetrieb aus Stuttgart.

 

Schadenstellen Außenputz Süd- und Nordfassade

Hier hat sich in Teilen der Putz vom Untergrund gelöst und wölbt sich nach außen. Ein vollständiges Lösen und Herabfallen kann nicht mehr ausgeschlossen werden. Diese Arbeiten führt ein Handwerksbetrieb aus Eningen aus.

Für beide Maßnahmen sind Gerüste erforderlich, mit deren Aufbau Anfang September begonnen wird. Die Kosten belaufen sich auf 45.000.- Euro und sind durch den regulären Haushalt sowie als Rücklagenentnahme abgedeckt. Fachlich begleitet werden die Arbeiten durch Architekt Engelhardt, Eningen.

 

Martin Brauße

2. Vorsitzender

Baumaßnahmen beendet

Mit Abbau des Gerüsts konnten die Baumaßnahmen an der Fassade und den Kirchenfenster der Westseite beendet werden. Vor allem die Fensterbänke an der Fensterfront hatten die Maßnahmen etwas in die Länge gezogen. Diese hatten sich im Laufe der Jahre nach innen geneigt und mussten erneuert werden.

Am Fenster der Giebelseite wurden Schäden festgestellt, die man ohne Gerüst nicht gesehen hatte. So wurde auch dieses Fenster wieder wetterfest gemacht. Nun sind diese Außenseiten für die nächsten Jahre wieder gerüstet.

 

 

 

 
 
 
Katholische Kirchengemeinde Eningen unter Achalm -  Impressum