Katholische Kirchengemeinde Eningen
 
 
 
 

Weltgebetstag 2016 in Eningen

„Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ war das Thema des diesjährigen Gottesdienstes zum Weltgebetstag am 4. März 2016 im Martinussaal der katholischen Liebfrauenkirche. Die Liturgie hatten Frauen aus Kuba geschrieben.

Frauen aller Generationen stellten ihre wunderschöne Insel vor, thematisierten aber auch all ihre Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in ihrem Land.

Als zentralen Bibeltext hatten die kubanischen Frauen die Kindersegnung Jesu (MK 10, 13-16) ausgewählt. Denn ihnen ist ein gutes Zusammenleben aller Generationen besonders wichtig – gerade in Kuba, das viele junge Menschen aus beruflichen oder persönlichen Gründen immer häufiger verlassen.

Die zum Teil auf Spanisch gesungenen Lieder – unterstützt von landestypischen Instrumenten und einem kleinen Chor – taten ein Übriges, um den GottesdienstbesucherInnen die Karibikinsel näher zu bringen.

Im Anschluss an den Gottesdienst kam es bei kulinarischen Köstlichkeiten aus Kuba zu einem regen Gedankenaustausch über den Gottesdienst und das Land.

 

Die ca.80 GottesdienstbesucherInnen in Eningen setzten mit ihrer Kollekte von fast 650 € ein Zeichen der Verbundenheit mit den Frauen auf der ganzen Welt. Mit der Spende können Frauen- und Mädchenprojekte in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika unterstützt werden. Speziell in Kuba wird von den Weltgebetstagskomitees Deutschland, Österreich und Schweiz ein Sozialprojekt des kubanischen Kirchenrates unterstützt, das Frauen Wissen über Frauenrechte, Konfliktbearbeitung, aber auch Buchhaltung vermittelt.

 

 

 

 

 

Die Mitte beim Gottesdienst mit Weltgebetstagskerze und landestypischen Dingen: eine spanische Bibel, Rasseln, Blumen und Früchte

 

Doch nicht nur die Erwachsenen konnten in Eningen eine „Reise“ nach Kuba unternehmen. Über 40 Kinder feierten zusammen mit Eltern oder Großeltern am Sonntag, den 6. März 2016 im Andreasgemeindehaus den  ökumenischen Kindergottesdienst zum Weltgebetstag. Mit eindrücklichen Bildern lernten sie die Karibikinsel kennen. Jugendliche aus der Gemeinde spielten die Geschichte der Kindersegnung aus dem Markusevangelium. Schließlich durften die Kinder ein Papierschiffchen basteln, auf das sie ihre Fürbitten schreiben konnten.

 

Da in diesem Jahr der 25.ökumenischen Kindergottesdienst im Frühjahr gefeiert wurde, gab es im Anschluss an den Gottesdienst Saft und kleine landestypische Leckereien.

Auch die Kinder zeigten mit der Kollekte in Höhe von 30 € ihre Verbundenheit mit Kindern auf der ganzen Welt.

 

 

Die Mitte beim Kindergottesdienst mit landestypischen Dingen und den Papierschiffchen

 

 

Fasten- und Osterzeit

mit Biblischen Figuren 2016

 

 

 

 

 

Osterbrief 2016

der katholischen Kirchengemeinden Sankt Wolfgang – Sankt Peter und Paul mit Sankt Elisabeth - Zu Unserer Lieben Frau, Eningen.

Sie finden darin alle Gottesdienste der Seelsorgeeinheit von Palmsonntag bis zum Ostermontag.

Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Osterbrief wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Das helle Licht der Ostersonne möge auch in Ihrem Leben scheinen. Die Bewegung der Auferstehung möge Ihr Leben erfassen und Ihr
Leben und den Alltag in Bewegung halten. Genießen Sie jeden Tag als kostbare Perlenzeit, die Ihnen mit jedem Morgen Auferstehung schenkt aus der Nacht und Dunkelheit.

Osterbrief 2016

Gesegnete Ostern

Ökumenischer Ostermontag

Emmausgang und Gottesdienst auf dem Kreuzbuckel

Christen aus den Eninger Kirchengemeinden feierten am Ostermontag einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Die Eninger Ökumene hatte zur Osterfeier an die Achalm eingeladen. 2010 war auf dem Kreuzbuckel ein Feldkreuz aufgestellt worden – seither wird dorthin am zweiten Osterfeiertag zum Nachmittagsgottesdienst um 17 Uhr eingeladen. Am Emmausgang, der um 16.15 Uhr an der Andreaskirche startete, beteiligten sich etwa 35 Frauen und Männer. Pastoralreferntin Claudia Wendt-Lamparter hat zu diesem Gang drei Stationen gestaltet. Dabei hat sie die Begleitung durch Jesus, aber auch ganz weltliche, hilfreiche Begleiter in unserem Alltag in den Mittelpunkt gestellt.  Den anschließenden Gottesdienst am Kreuzbuckel haben dann etwa 80 Frauen und Männer mitgefeiert.

Pfarrer Johannes Eißler erinnerte an die im Spätämittelalter entwickelte „ars moriendi“ (Kunst zu sterben). Es gehöre zur Lebenskunst, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen und die eigene Sterblichkeit zu akzeptieren. Paulus warne aber davor, „die Menschen mit dem Diesseits abzuspeisen.“ Für Paulus sei die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten unmittelbar mit der Botschaft von der Auferweckung Jesu Christi verbunden. So habe für Christen der Tod nicht mehr das letzte Wort. Der Eninger Pfarrer schloss mit dem Bibelwort aus 1. Petrus 1, 3: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“

Der Freiluft-Gottesdienst wurde musikalisch vom Eninger Posaunenchor unter Leitung von Gabi Rall umrahmt.

Bilder zum Ostermontag

Erstkommunion 2016

„Jesus – wertvoll wie eine Perle“ – unter diesem Gedanken haben 70 Kinder aus unserer SE in ihren Gemeinden die Erstkommunion gefeiert. Schon während der intensiven Vorbereitungszeit konnten die Kinder viel Wertvolles entdecken, das Jesus schenkt. 

In den Kommuniongottesdiensten hörten und erlebten sie: Jesus ist wertvolle Nahrung, eine wertvolle Stimme und die wertvolle Liebe für uns Menschen. Als wertvolles Brot schenkt er sich in der Kommunion und bleibt so mit uns verbunden. So wünschen wir allen Kommunionkindern, dass sie über diese Feier hinaus das Wertvolle des Glaubens immer wieder spüren und erfahren dürfen!

Der Erstkommunionweg wurde begleitet von einem Ehrenamtlichen-Team, das durch sein Engagement und den zeitlichen Einsatz unseren Kommunionkindern Wertvolles mitgegeben hat. Ein herzlicher Dank geht an Astrid Brauße, Lisa Güss, Michaela Hilgers, Thomas Kneifel, Dagmar Krüger, Beate Pflüger und Kerstin Riedinger für ihre Hilfe und ihr Dabeisein!  

Atme in uns, Heiliger Geist ...

Das Wort Gottes zum Pfingstgeschehen wurde dieses Jahr erstmalig in unserer Gemeinde mit Biblischen Figuren dargestellt.

Fünf junge Frauen auf dem Weg zur Firmung haben sich im Rahmen des Firmprojektes mit Biblischen Figuren zu der Apostelgeschichte 2, 1-21 Gedanken gemacht.

Sie haben sich interessiert eingelassen auf das für sie neue Medium der Figur und auf das Wort Gottes. Umso faszinierender und begeisternder ist es, mit wieviel Kreativität und Glaubenskraft sie die Apostelgeschichte dargestellt haben.

Herzlichen Dank für diese sehr eindrückliche Gestaltung!

Auf ihre Darstellung des Evangeliums zur Firmung am 12. Juni als Projektziel dürfen wir uns freuen!

(leider darf ich sie an dieser Stelle nicht namentlich nennen – aber es gibt ja andere Wege sich persönlich zu bedanken…)

Michaela Hilgers

Spitzenchor aus Manila macht Station in Eningen

Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, um 19:00 Uhr lädt der Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde zum Chorkonzert der Philippine Madrigal Singers aus Manila in die Liebfrauenkirche ein.

Die Philippine Madrigal Singers sind von der UNESCO als „Künstler für Frieden“  ausgezeichnet, da der Chor seinen Ruf und seinen Einfluss für die Förderung einer  kulturellen Vielfalt, des interkulturellen Dialogs und einer Friedenskultur einsetzt.

Bekannt als „The Madz“ gilt der Chor als Boschafter des guten Willens des Inselstaates der Philippinen. Auf seinen zahlreichen Tourneen sangen sie bereits vor vielen Persönlichkeiten und Staatoberhäuptern wie Barak Obama, Francois Holland, König Juan Carlos und Sophia von Spanien, Prinzessin Margret von Großbritannien sowie den Päpsten Paul VI und Johannes Paul II.

Bestehend aus 25 Studenten und Absolventen der Universität der Philippinen haben „The Madz“ bei verschiedenen renommierten Chorwettbewerben alle Top-Preise ersungen und sind der erste Chor der Welt, der den Europa-Grand-Prix für Chorgesang zweimal gewinnen konnte.

Das Ensemble verfügt über ein breites Repertoire aus klassischer Musik, philippinischer und internationaler Volkslieder, zeitgenössischer und avantgardistischer Musik, Oper und auch Popmusik.

Auf Ihrer diesjährigen Welttournee macht der Chor vom 12. Juni bis 16. Juni 2016 Stopp in Eningen, und es werden noch Unterkünfte für die Chormitglieder gesucht.  Gastfamilien können sich unter der Telefonnummer 0151 1825 1512 melden.

Der Eintritt für das Konzert am 15.Juni 2016 ist frei. Es wird um Spenden für den Gastchor gebeten.(ak)

 

 

Sonntagsmatine mit der Kasperkiste

 

Kasper, Seppel, Großmutter, Hexe und Drachen haben am 19. Juni bei der Sonntagsmatinee die großen und kleinen Gäste in ihren Bann gezogen.

Gekonnt haben die Figuren die Zuschauer begeistert und in ihr Spiel mit eingebunden.

Kasper und Seppel machen sich große Sorgen um die kranke Großmutter. Um gesund zu werden braucht sie viel frische Luft, am besten ein Haus auf der Achalm. Aber wie soll das gehen? Mit Hilfe der Kinder ist es gelungen. Die Großmutter kann auf der Achalm einziehen.

Isabel, Florian, Julian und Sascha haben den Figuren gekonnt Ausdruck und Stimme verliehen. Die Freude am Spiel war ihnen anzumerken.

Mit großem Applaus und einer Tüte Süßigkeiten bedankten sich das Publikum und die Kirchengemeinde.

 

 

Liebe Gemeinde

 

Mit viel Freude haben die Ministranten fünf neue Gesichter in ihren Kreis aufgenommen. Wir wünschen den neuen und "alten" viel Spaß und Freude beim Mitwirken in den Gottesdiensten.

 

Ganz herzlichen Dank für Euren Dienst.

Ministrantenaufnahme 2016

 

 

Pfarrer Leonard Anetekhai

 

Am 1. September hat Pfarrer Leonard  Anetekhai seinen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit aufgenommen. Für die Zeit seiner Studien in Tübingen wird er uns als Pfarrvikar unterstützen.

 

Herzlich willkommen in Eningen und Reutlingen.

Erntedank 2016

Dank von Pater Anthony

Von Pater Anthony, der im Juli und August in der Seelsorgeeinheit war, erreichten uns folgende Zeilen:

„Liebe Schwestern und Brüder. Ich bin schon zurück in Indien und unterrichte in unserem Priesterseminar, in dem ich für Spiritualität zuständig bin. Neben dem Unterricht betreue ich auch einige armen Studenten, für die Sie großzügig gespendet haben.

Ich erinnere mich gern an meine Ferienvertretung. Ich habe eine schöne Erfahrung gehabt. Der Gottesdienst bei Ihnen hat in mir Freude bewirkt. Ich habe die Gelegenheit gehabt, Euch kennenzulernen und ab und zu bin ich auch eingeladen gewesen und Ihr habt mich auch unterstützt.

Von ganzem Herzen danke ich Euch, liebe Schwestern und Brüder, für Euren Glauben, Eure Freundschaft und Gastfreundschaft und die großzügige Unterstützung. Ich habe mich bei Euch wohlgefühlt. Ich kann verspreschen, dass ich Euch in meinem Gebet einschließe. Ich bitte auch um Euer Gebet. Ich hoffe, Euch wiederzusehen.“

Pater Anthony und seine Arbeit

In den Sommerferien war Pater Anthony aus Indien zu Gast in der Seelsorgeeinheit. Er hat inzwischen Fotos von seiner Arbeit und der Verwendung der Spenden gesandt. Wir haben seinen Brief und die Bilder auf einem Plakat zusammengefasst. In den Wochen bis nach Weihnachten wird es in St. Peter und Paul zur Information aushängen, danach in den anderen Gemeinden.

 
 
 
Katholische Kirchengemeinde Eningen unter Achalm -  Impressum